03.06.2024

Comité de suivi individuel (CSI) - Frederic von Lothringen

Am 03.06.2024 fand das CSI von Frédéric statt (CSI- Comité de suivi individuel de thèse), das jeder Doktorand in Frankreich nun bereits am Ende des ersten Jahres vor einer externen Jury ablegen muss.

 

École doctorale des Humanités (ED 520), Directeur Xavier Hascher, P.U.

Unité de Recherche UR 1339 LILPA: Directrice Amalia Todirascu, P.U.

Membres du comité de suivi:

Dominique Huck, P.U. Strasbourg, UR 1339

Johannes Dahm, MCF, Nantes Université ; UR 1162


22.04.2024

Weiterförderung für dritte Förderphase bewilligt

Der Antrag auf Weiterförderung des Deutsch-Französische Doktorandenkolleg wurde genehmigt. Der Hochschulrat der Deutsch-Französischen Hochschule hat auf der Grundlage der Empfehlung des Wissenschaftlichen Beirats die Weiterförderung ab 01.01.2025 für eine Förderdauer von vier Jahren empfohlen.

Das Kolleg freut sich und ist dankbar, den Doktoranden die Möglichkeit zu bieten, im Forschungsfeld der Kommunikation in mehrsprachigem und plurikulturellen Kontext mit begonnenen wie auch mit neuen Forschungsprojekten die Arbeit fortzusetzen.


19.04.2024

Großes Kolloquium in Präsenz

Für zwei Doktorandinnen geht es in großen Schritten in Richtung dem Abschluss entgegen.

Cinzia Pantalone und Francesca Capocci stellten der großen Gruppe, bestehend aus allen Leitungsteammitgliedern und allen Doktoranden, ihre Arbeiten als Gesamtes vor, um sich vor der Abgabe ein letztes Feedback einzuholen.

Am Nachmittag stellten die übrigen Doktorand:innen ebenfalls ihren jeweiligen Arbeitsfortschritt vor. Der Tag endete mit einer großen Leitungsteamsitzung.


02.02.2024

Ein gelungener Rückblick auf 20 Jahre deutsch-französischer Zusammenarbeit in Lehre und Forschung

Prof. Dr. Gérald Schlemminger, Leitungsmitglied unseres Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs und Betreuer zahlreicher Dissertationen außerhalb wie nun innerhalb des Kollegs fasst in seinem neuen Buch unter dem Titel Enseignement supérieur et innovation. Le français à l’École supérieure de pédagogie de Karlsruhe (2000-2020) : coopération dans le Rhin supérieur. / Zusammenarbeit und Innovation am Oberrhein. Die Französisch-Abteilung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: 2000-2020 (Straßburg: Éditions De Bonne Heure, Dez. 2023) zwei Jahrzehnte seiner Tätigkeit an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zusammen. Es legt in Kooperation mit Kolleg:innen aus Frankreich und Italien den Fokus auf die Forschung im Bereich der angewandten Linguistik und der Frmdsprachendidaktik. Als Gäste wurden Anfang Februar 2024 in Karlsruhe Wegbegleiter:innen aus Frankreich, Deutschland und Griechenland begrüßt. Am runden Tisch wurden die Innovationen, die im Forschungsfeld der Mehrsprachigkeit errungen werden konnten, zusammengefasst und gewürdigt.

Anwesend waren mehrere Generationen seiner Doktorand:innen, darunter Frau Prof. Dr. Sylvie Méron-Minuth, die die Veranstaltung moderierte, bis hin zu den aktuellen Doktoranden, von denen einige ihre Promotionsschriften noch in diesem Jahr verteidigen werden, während andere am Anfang ihres Promotionsprojekts stehen und von Herrn Prof. Dr. Schlemminger und seinen Kolleg:innen aus dem Leitungsteam wie auch von den Universitäten Chieti (Pescara) sowie Basel betreut werden.

Die Anwesenden resümierten ihre beruflichen und privaten Entwicklungen aus der Perspektive ihrer von Herrn Prof. Dr. Schlemminger begleiteten Promotionen. 

Mit frischem Wind in das Doktorandenkolloquium

Beschwingt durch diesen motivierenden Rückblick auf Erreichtes schloss sich das Doktorandenkolloquium an. Die Doktorand:innen stellten ihren Forschungsfortschritt vor und konnten von den qualifizierten Rückmeldungen aus der Gruppe wie immer profitieren , um ihre Arbeiten gezielt weiterzuentwickeln.

 

Es war ein bewegender, bereichernder, anregender und motivierender Forschungstag.

Und hier das Buch ...

Enseignement supérieur et innovation. Le français à l’École supérieure de pédagogie de Karlsruhe (2000-2020) : coopération dans le Rhin supérieur. / Zusammenarbeit und Innovation am Oberrhein. Die Französisch-Abteilung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: 2000-2020

Download
01 Livre 20 ans KA Couv TDM v02.pdf
Adobe Acrobat Dokument 173.5 KB

GIRAF-IFFD

Bonjour à toutes et à tous,

Nous vous souhaitons tout d’abord une très belle nouvelle année de recherche à venir ou en cours !

Vous avez peut-être déjà entendu parler de l'association GIRAF-IFFD (Groupe interdisciplinaire de recherche Allemagne-France / Interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft Frankreich- Deutschland) qui regroupe déjà plus d'une centaine de jeunes chercheur∙se∙s, du Master 1 au doctorat et au post-doctorat, dans toutes les disciplines des sciences humaines et sociales.

Ce réseau a pour vocation la diffusion d'informations aussi bien scientifiques (appels à contribution pour des colloques par exemple) que pratiques (échanges de logements entre l'Allemagne et la France, constitution de tandem de correction, etc.) et professionnelles (offres d'emploi, traductions, etc.)

Pour vous inscrire sur notre liste de diffusion (recevoir et faire passer des informations) et participer à toutes nos activités (ateliers, rédaction de documents de synthèse à destination d'institutions partenaires en Allemagne et en France, postuler à notre bourse “Coup de pouce”…), vous pouvez adhérer à l’association (l’adhésion coûte 12 euros par an).

En juin 2022 était organisée dans le cadre de GIRAF-IFFD une journée d’études sur l’alimentation, dont nous sommes fièr∙es d’annoncer la parution dans la Revue d’Allemagne de décembre 2023.

Nous vous invitons par ailleurs à venir rencontrer les membres de l'association lors nos rencontres conviviales, en présentiel et en distanciel, que nous appelons Stammtische et qui ont lieu dans différentes villes de France et d’Allemagne. Les dates sont signalées via la liste de diffusion et bientôt sur notre nouveau site internet. Prochain Stammtisch : à Berlin en février, restez connecté∙e !

Vous trouverez sur notre ancien site internet d'autres informations sur le financement de la recherche à tous les niveaux du parcours universitaire, ou encore sur la cotutelle, grâce à notre document de synthèse.

N'hésitez pas à nous rejoindre ! Il suffit de remplir le formulaire sur ce lien.

Pour toute question, vous pouvez nous contacter à l’adresse suivante : contact@giraf-iffd.eu.

 

En espérant vous compter bientôt parmi les membres du réseau GIRAF-IFFD,

Juliette Rupp, Louise Atkinson et Katia Darmaun pour le Bureau


02.02.2024

Doktorandenkolleg

Präsentation des Buches "20 ans de FLE à KA"

Doktorandenkolleg in Präsenz an der Pädagogische Hochschule de Karlsruhe, Freitag, 02. Februar 2024

mit Vorstellung des Buches "20 ans de FLE à Karlsruhe" (Gérald Schlemminger).

 

Ort: Gebäude 3, Forschungsraum, Saal 004 in der PH Karlsruhe, Bismarckstrasse 10, 76133 Karlsruhe (https://www.ph-karlsruhe.de/campus/anfahrt)

 

Tagesordnung :

9:30 - 10:30 : Doktorandenkolleg Teil 1

10:45 - 12:00 : Buchpräsentation (auf französisch, mit Übersetzung)

12:00 - 14:00 : Mittagessen

14:30 - 17:00 : Doktorandenkolleg Teil 2


Frist 15.09.2023 verlängert bis 10.10.2023

Appel à candidature - Contrat doctoral - Université de Strasbourg – pour le sujet

" Pratiques langagières et disciplinaires en mathématiques chez des élèves de cycle 3 scolarisés dans des écoles immersives en Alsace »

voir ici:

Download
Ausschreibung für Doktorandenvertrag, Universität Strasbourg, 36 Monate
D_Doktorandenstelle_U Strasb_LILPA_Prati
Adobe Acrobat Dokument 158.3 KB

16.06.2023

Doktorandenkolleg in Strasbourg

Ort: INSPE, Meinau : Raum A 004 Meinau. 08:30 Uhr - 18:00 Uhr

 

Vorstellung der Arbeiten sowie des jeweiligen Arbeitsfortschritts:

Celine Bichon, Mathieu Gérard, Alexandra Krupin, Francesca Capocci, Flavia Buccella, Fréderic von Lothringen


25.05.2023 und 26.05.2023

Programmbeauftragtentreffen

und Versammlung der Mitgliedshochschulen 2023 an der Universität Potsdam

 

Wir waren vertreten durch Anemone Geiger-Jaillet (rechts im Bild)


14.10.2022

Doktorandenkolleg

14:00 - 16:00 Uhr, INSPE (Strasbourg) : Doktorandenkolleg in Präsenz an der INSPE (im Anschluss an die Verteidigung der Dissertation von Sahika Pat)

16:15 - 18:30, NSPE (Strasbourg) : Film-Vorschlag von Mathieu Gérard im Rahmen seiner Dissertation


14.10.2022

Verteidigung der Dissertation: Sahika Pat

Sahika Pat wird Ihre Dissertation an der Université de Strasbour verteidigen.

Titel der Arbeit:

Pratiques communicatives et éducatives en contexte plurilingue et pluriculturel: l'exemple des familles originaires de Turquie dans les structures préscolaires de l'espace franco-allemand 

(Übersetzung)

"Kommunikative und erzieherische Praktiken im mehrsprachigen und multikulturellen Kontext am Beispiel von Familien aus der Türkei in Vorschuleinrichtungen im deutsch-französischen Raum".

Die Verteidigung findet am Freitag, den 14.10.2022 um 9 Uhr statt. 

Ort: Raum B103 im INSPE, 141 Av. de Colmar, 67100 Strasbourg. (Tram A oder E, Haltestelle Lycée Couffignal, kostenloser Parkplatz "Stade de la Meinau").

 

Die Jury setzt sich zusammen aus:

Samim AKGÖNÜL, Maître de conférences HDR, Université de Strasbourg.

Salih AKIN, PU, Université de Rouen

Jacqueline BREUGNOT, PD Dr. habil., Universität Koblenz-Landau - Berichterstatterin.

Stéphane DE TAPIA, PU, Universität Straßburg - Betreuer der Arbeit, ED 519.

Anemone GEIGER-JAILLET, PU, Université de Strasbourg - Betreuerin der Arbeit, ED 520.

Lena INOWLOCKI, PU, Goethe-Universität Frankfurt am Main - Berichterstatterin.

Hülliya TURAN Stellvertreterin und Beauftragte für Bildung und Kleinkindbetreuung, Stadtverwaltung Straßburg.

 

Abstrakt:

Die Studie befasst sich mit den Herausforderungen der verbalen und nonverbalen Kommunikation in einem mehrsprachigen und multikulturellen Kontext zwischen Migranteneltern aus der Türkei und Fachkräften für Kleinkinderbetreuung. Indem sie die mehrdimensionalen Aspekte der Kultur und der Vorschulerziehung in den Mittelpunkt stellt, leistet die Dissertation einen Beitrag zur Erforschung kommunikativer Praktiken im Rahmen der Aufnahme von Immigranten. Die Aussagen von Eltern sowie von Ansprechpartnern in den Regionen Elsass und Baden-Württemberg offenbaren, wie Elternschaft in Kindertagesstätten gelebt und behandelt wird. Ziel ist es, die Verflechtung von generationsspezifischem kulturellen und sprachlichen Aspekten und sich ständig wandelnden Modellen von Familien mit Migrationshintergrund vaufzudecken. 

 

Schlüsselwörter: frühe Kindheit, Elternschaft, Migration, verbale und nonverbale Kommunikation, Frankreich, Deutschland, Mehrsprachigkeit, Multikulturalismus.

 

Lettre d'information N°11 Octobre 2022


22.09.2022

Doktorandenkolleg - online via Skype

16:00 - 18:00 Uhr

Vorstellung der Forschungsfortschritte nach dem Sommer 2022


02.06.2022 bis 03.06.2022

Treffen der Verantwortlichen des DFH-Programms in  Toulouse vom 02. Juni 20222 bis 03.06.2022 

Foto anlässlich des Empfangs in Toulouse.

Unser Doktorandenkolleg wurde von Anemone Geiger-Jaillet vertreten. 


13.05.2022

Tätigkeitsbericht INSPE-DFDK 2018-2021

Tätigkeitsbericht über die Zusammenarbeit zwischen INSPE und dem Deutsch-Französischen Doktorandenkolleg


NEU!

Ab sofort sind die Termine zu regelmäßigen Treffen (Doktorandenkolloquien, Schreibwerkstatt) auf der neu eingerichteten Registerkarte "Termine" zu finden!

 


21.01.2022

Preisverleihung - Eva Feig erhält den zweiten Preis

"Prix universitaire franco-allemand Grand'Est, Promotion Charles de Villers", dans la catégorie de la meilleure thèse en « Sciences Humaines et Sociales, Lettres et Langues, Management et Droit » (soutenue en 2020 ou 2021). Ce prix, décerné pour la première fois en 2022, récompense des travaux et projets comportant une dimension franco-allemande rédigés par des (anciens) étudiants et doctorants des cinq universités du Grand Est. A l'Université de Strasbourg, le prix est porté par la vice-présidence Europe et relations internationales.

 

 


13.01.2022

Erstes Doktorandenkolloquium im Neuen Jahr!

Doktorandenkolloquium ONLINE

 

13.01.2022, 14:00 - 17:00 Uhr auf der üblichen Plattform über Skype

Programm: Vorstellung des Dissertationsprojekts von Mathieu Gérard:

Analyses de l'image de l'enseignant dans le cinéma français et allemand, de 1989 à 2019

 


31.12.2021

Veröffentlichung des in den Studientagen in Pescara entstandenen Buchs

Das Doktorandenkolleg freut sich über die Veröffentlichung seines Buchs:

 

Mehrsprachigkeit und Zugänge zur Vermittlung von interkultureller und intersprachlicher Sensibilität